23.03.2018
Die renommierte Wissenschaftlerin Ellen Karp führte für die OEKO-TEX® Gemeinschaft – das OETI ist Gründungsmitglied und OEKO-TEX® Prüfinstitut – zum 25-Jahr-Jubiläum eine einzigartige Konsumentenbefragung durch. Mehr als 11.000 Verbraucherinnen und Verbraucher auf der ganzen Welt wurden zu Nachhaltigkeit bei Textilien befragt.
„Die quantitativen Erkenntnisse aus der The Key to Confidence Studie sollen von der Textilindustrie als Aufruf zum Handeln verstanden werden“, meint Karp.
So geben zwar 40–50% der Menschen an, „nicht viel über die Art und Weise der Produktion von Textilien oder Bekleidung zu wissen“, jedoch sind die Sicherheit vor Schadstoffen und eine umwelt- sowie sozial verantwortliche Produktion für 6 von 10 Menschen weltweit sehr wichtig. 4 von 10 Menschen weltweit sind hinsichtlich der Schadstoffe in Bekleidung und Heimtextilien besorgt und nur 3 von 10 Menschen haben das Gefühl, dass die Textilindustrie gute Arbeit leistet, um Bekleidung und Heimtextilien zu produzieren, die diese Kriterien erfüllen.
„Verbraucher lernen schnell, dass ihre Einkaufsentscheidungen bei Textilien nicht nur eine Auswirkung auf ihre Familien, sondern auch auf ihre anderen Gemeinschaften und vieles mehr haben. Für dieses Erwachen müssen Markenunternehmen, Einzelhändler und Hersteller gerüstet sein. Es kommt definitiv.“, so Karp
43% der Menschen, gaben an, dass sie das OEKO-TEX® Label bereits erkennen und 21% haben bereits OEKO-TEX®-zertifizierte Bekleidung gekauft. 9 von 10 Verbrauchern weltweit geben an, dass ein OEKO-TEX® Label ihnen mehr Vertrauen in die von ihnen gekauften Textilprodukte geben würde. Hauptgründe dafür sind:
„Die Bandbreite an OEKO-TEX® Produkten in den Bereichen Prüfen, Zertifizieren und Produkt-Labelling hat seit unserem Markteintritt 1992 deutlich zugenommen“, sagt Anna Czerwinska, Head of Marketing and Communication bei OEKO-TEX®. „Die globalen Themen und das Verbraucherverhalten haben sich seitdem aber mindestens genauso stark verändert. Als Vorreiter auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit in der Textilindustrie sind wir der Meinung, dass diese einzigartige weltweite Studie zur Quantifizierung des Verbraucherverhaltens einen passenden Beitrag zu unserer Entwicklung in den vergangenen 25 Jahren sowie eine wertvolle Grundlage für eine erfolgreiche Gestaltung der nächsten 25 Jahre darstellt.“
Weitere OEKO-TEX® Verbraucherinfo unter: OEKO-TEX® Website Verbraucherinformationen
PROVEN SINCE 1846
© 2016 ÖTI - Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten