08.02.2021
„Ziel der OEKO-TEX® Association ist es, Kunden und Partnern die bestmöglichen Dienstleistungen und Zertifizierungen zu bieten. Aus diesem Grund werden die Prüfkriterien der OEKO-TEX® Standards mindestens einmal jährlich auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse oder gesetzlicher Vorgaben aktualisiert.
Neuregelungen betreffen diese Bereiche:
Ein besonderes Projekt im Jahr 2021
Ein besonderes Projekt im Jahr 2021 wird die Integration des CO2- und Wasser-Fußabdrucks
in unser MADE IN GREEN Label sein. ", erklärt Generalsekretär Georg Dieners.
Zielsetzung von OEKO-TEX® für 2021 ist die systemische Integration von CO2- und Wasser-Fußabdruck
in das MADE IN GREEN Label. Dies ermöglicht Konsumenten, sich bei jedem Textilprodukt direkt per Scan
des Etiketts zu informieren und zu erfahren, welche Auswirkungen die Herstellung des jeweiligen Artikels
auf unsere Ökosysteme hat. Um die Machbarkeit zu evaluieren und zu prüfen, wie CO2- und WasserFußabdruck als integraler Bestandteil ins OEKO-TEX® Portfolio einfließen kann, hat OEKO-TEX®
gemeinsam mit CALIDA, einem global tätigen Anbieter von Tag- und Nachtwäsche sowie Quantis, einem
international führenden Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und bekannt für ihren metrisch
basierten Ansatz zur Nachhaltigkeit, Ende 2019 ein Pilotprojekt gestartet.
PROVEN SINCE 1846
© 2016 ÖTI - Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten