Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation vom OETI, der TESTEX AG - unserer Muttergesellschaft und der OEKO-TEX® Gemeinschaft.
Nach einer 3-monatigen Übergangsperiode werden die Neuregelungen 2021 für das gesamte OEKO-TEX Portfolio am 1. April 2021 umgesetzt.
Mehr erfahrenNach rund 45 Jahren am Standort in der Spengergasse in Wien ist das OETI nun umgezogen! In knapp vier-jähriger intensiver Planungs- und Bauzeit wurde ein Niedrigenergie-Neubau, der CO2 neutral betrieben wird, errichtet.
Mehr erfahrenAn alle OEKO-TEX® OETI Kundinnen und Kunden da draußen: Ihr seid nicht allein! Mit Stand 01.01.2021 beläuft sich die Anzahl der gültigen OEKO-TEX® Zertifikate und Labels auf gesamt: 26.155
Mehr erfahrenZu Jahresbeginn aktualisiert OEKO-TEX® die bestehenden Anforderungen sowie die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Zertifizierungen und Services. Die folgenden neuen Regelungen treten nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2021 für ECO PASSPORT by OEKO-TEX® in Kraft.
Mehr erfahrenAm 15. März 2021 ziehen wir in unseren Neubau um!
Mehr erfahrenZu Jahresbeginn aktualisiert OEKO-TEX® die bestehenden Anforderungen sowie die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Zertifizierungen und Services. Die folgenden neuen Verordnungen werden für MADE IN GREEN by OEKO-TEX® sofort wirksam.
Mehr erfahrenRecycelte Materialien sind schwierig zu zertifizieren. Mit ihrem früheren Leben stellen sie andere Herausforderungen dar als reguläre Neuware. Daher werden diese Materialien im Rahmen des STANDARD 100 by OEKO-TEX® besonders behandelt.
Mehr erfahrenZu Jahresbeginn aktualisiert OEKO-TEX® die bestehenden Anforderungen sowie die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Zertifizierungen und Services. Die folgenden neuen Regelungen treten nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2021 für den LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® in Kraft.
Mehr erfahrenDie Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe organisiert auch heuer wieder gemeinsam mit dem Institut für Ökologie, Technik und Innovation den anwendungstechnischen Fachkongress "Austrofloor" in Wien.
Mehr erfahrenTextilhersteller, Einkäufer, Markenunternehmen und Einzelhändler rund um den Globus wissen, dass es jeden Januar eine Anpassung der OEKO-TEX® Prüfmethoden und Grenzwerte für Schadstoffe gibt. Auch im kommenden Januar erfolgt eine Aktualisierung der geltenden Anforderungen, OEKO-TEX® bringt aber auch seine einheitliche Markenstrategie zum Abschluss, die bereits vor einigen Monaten angekündigt wurde. Darüber hinaus plant die OEKO-TEX® Gemeinschaft, im Januar weitere neue Dienstleistungen im Markt einzuführen.
Mehr erfahrenAm 3.10.2016 hat Frau Brigitta Colbert in der Gebäudereinigungsakademie der Wiener Gebäudereiniger /Europas größtes Ausbildungszentrum für Gebäudereiniger im Rahmen der Veranstaltung „Reinigung – unverzichtbar in der Hygiene – was man darüber wissen sollte“ einen Vortrag mit dem Titel „Es liegt was in der Luft“ gehalten.
Mehr erfahrenWie können textile Produktionsbetriebe erfolgreich kommunizieren, ob und in welchem Umfang sie die von der Detox-Kampagne gesteckten Ziele in Bezug auf den Ausschluss umweltschädlicher Prozess-Chemikalien erfüllen? Als praxisnahe Antwort auf diese drängende Frage von Marken- und Handelsunternehmen, welche die Greenpeace- Anforderungen erfüllen wollen, bietet die OEKO-TEX® Gemeinschaft ab sofort ein neues Tool an.
Mehr erfahrenAls Projektpartner im Forschungsprojekt „HygO Materialspezifische Auswahlkriterien für innovative Hygienekonzepte - und Technologien in Gesundheitseinrichtungen“ hielt Frau Colbert am 22.9.2016 in der FH Oberösterreich Campus Wels vor über zwanzig interessierten Hygienefachkräften, Desinfektionmittelherstellern sowie Einkäufern aus dem Krankenhausbereich einen Vortrag mit dem Titel „Umsetzung der Desinfektionsmittelbeständigkeit in der Praxis“ und zur Kennzeichnung – IS-OETI TESTED Resistance to Desinfecting Agents...
Mehr erfahren„Nach dem weitgehenden Entfall der EU-Sanktionen steht die Iranische Textilindustrie mit über 400.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor einem wirtschaftlichen Aufschwung.“, so Robert Löcker, Geschäftsführer der „ÖTI – Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH“ über die Beweggründe in der Teheran ein Repräsentanzbüro zu eröffnen.
Mehr erfahrenJudith Pointer - Leiterin PSA - gibt feuerwehr objektiv ein Interview bezüglich Bekleidung nach EN 15614.
Mehr erfahrenEnde Juni hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft als Ergänzung ihres bisherigen Service-Portfolios zwei Supplements zum OEKO-TEX® Standard 100 veröffentlicht: eine aktualisierte Fassung des bereits bestehenden Supplements für „Spezial-Artikel“ sowie ein neues Supplement für „Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Materialien für PSA (sowie für mit PSA vergleichbaren Militärbekleidungen und Uniformen)“.
Mehr erfahrenAb Herbst 2016 führen wir ein neues, einheitliches Design für alle Marken unseres OEKO-TEX® Portfolios ein. Das neue Erscheinungsbild ist beispielsweise im Rahmen der Markteinführung unseres MADE IN GREEN Produktlabels bereits zur Anwendung gekommen. Im Herbst passen wir nun auch das Design des OEKO-TEX® Standards 100 und der STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung an.
Mehr erfahrenZürich (hm) Die Nachfrage der Verbraucher nach Heimtextil-Produkten, die keine gesundheitsbedenklichen Schadstoffmengen enthalten und zudem unter umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Bedingungen hergestellt wurden, nimmt ständig zu.
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2021 OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten