Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation vom OETI, der TESTEX AG - unserer Muttergesellschaft und der OEKO-TEX® Gemeinschaft.
Keine Einträge vorhanden
Am 3.10.2016 hat Frau Brigitta Colbert in der Gebäudereinigungsakademie der Wiener Gebäudereiniger /Europas größtes Ausbildungszentrum für Gebäudereiniger im Rahmen der Veranstaltung „Reinigung – unverzichtbar in der Hygiene – was man darüber wissen sollte“ einen Vortrag mit dem Titel „Es liegt was in der Luft“ gehalten.
Mehr erfahrenWie können textile Produktionsbetriebe erfolgreich kommunizieren, ob und in welchem Umfang sie die von der Detox-Kampagne gesteckten Ziele in Bezug auf den Ausschluss umweltschädlicher Prozess-Chemikalien erfüllen? Als praxisnahe Antwort auf diese drängende Frage von Marken- und Handelsunternehmen, welche die Greenpeace- Anforderungen erfüllen wollen, bietet die OEKO-TEX® Gemeinschaft ab sofort ein neues Tool an.
Mehr erfahrenAls Projektpartner im Forschungsprojekt „HygO Materialspezifische Auswahlkriterien für innovative Hygienekonzepte - und Technologien in Gesundheitseinrichtungen“ hielt Frau Colbert am 22.9.2016 in der FH Oberösterreich Campus Wels vor über zwanzig interessierten Hygienefachkräften, Desinfektionmittelherstellern sowie Einkäufern aus dem Krankenhausbereich einen Vortrag mit dem Titel „Umsetzung der Desinfektionsmittelbeständigkeit in der Praxis“ und zur Kennzeichnung – IS-OETI TESTED Resistance to Desinfecting Agents...
Mehr erfahren„Nach dem weitgehenden Entfall der EU-Sanktionen steht die Iranische Textilindustrie mit über 400.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor einem wirtschaftlichen Aufschwung.“, so Robert Löcker, Geschäftsführer der „ÖTI – Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH“ über die Beweggründe in der Teheran ein Repräsentanzbüro zu eröffnen.
Mehr erfahrenJudith Pointer - Leiterin PSA - gibt feuerwehr objektiv ein Interview bezüglich Bekleidung nach EN 15614.
Mehr erfahrenEnde Juni hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft als Ergänzung ihres bisherigen Service-Portfolios zwei Supplements zum OEKO-TEX® Standard 100 veröffentlicht: eine aktualisierte Fassung des bereits bestehenden Supplements für „Spezial-Artikel“ sowie ein neues Supplement für „Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Materialien für PSA (sowie für mit PSA vergleichbaren Militärbekleidungen und Uniformen)“.
Mehr erfahrenAb Herbst 2016 führen wir ein neues, einheitliches Design für alle Marken unseres OEKO-TEX® Portfolios ein. Das neue Erscheinungsbild ist beispielsweise im Rahmen der Markteinführung unseres MADE IN GREEN Produktlabels bereits zur Anwendung gekommen. Im Herbst passen wir nun auch das Design des OEKO-TEX® Standards 100 und der STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung an.
Mehr erfahrenZürich (hm) Die Nachfrage der Verbraucher nach Heimtextil-Produkten, die keine gesundheitsbedenklichen Schadstoffmengen enthalten und zudem unter umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Bedingungen hergestellt wurden, nimmt ständig zu.
Mehr erfahrenMit dem „ECO PASSPORT by OEKO-TEX®“ weisen Hersteller von Prozess-Chemikalien nach, dass die verwendeten Chemikalien, Farbmittel und Hilfsstoffe den Nachhaltigkeitsanforderungen der Branche und einzelner Initiativen wie etwa ZDHC (Zero Discharge of Hazardous Chemicals) entsprechen
Mehr erfahrenDie Zahl der Textil-Unternehmen und ÖTI-Kunden, die gemäß „STeP by OEKO-TEX®“ zertifiziert sind, steigt kontinuierlich. Die Textilunternehmen – „VOSSEN GmbH & Co. KG“, „Feinjersey Colours und Feinjersey Fabrics GmbH“, „Arula GmbH“ als Teil der „Huber Holding AG“ und „FAHNENGÄRTNER“ mit internationalen, europäischen und nationalen Absatzmärkten – sind seit kurzem STeP zertifiziert. Sie sind nicht allein: „Weltweit befinden sich rund 270 Unternehmen im Assessment- oder Auditierungsprozess für STeP oder sind bereits STeP zertifiziert“, berichtet Helene Melnitzky, ÖTI Bereichsleiterin für Ökologie.
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2021 OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten