Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation vom OETI, der TESTEX AG - unserer Muttergesellschaft und der OEKO-TEX® Gemeinschaft.
Bislang bestand die ECO PASSPORT by OEKO-TEX® Zertifizierung aus einem obligatorischen CAS-Nummern-Screening und einer Laboranalyse. Das Self-Assessment und Vor-Ort-Begehung waren freiwillig. Während der Besuch vor Ort bis auf weiteres freiwillig bleibt, wird das Self-Assessment ab April 2023 für alle Kunden, die es für ihre Produktionsstätten noch nicht bestanden haben, verpflichtend.
Mehr erfahrenUm das Vertrauen unserer Kund*innen und der Verbraucher*innen in die Marke OEKO- TEX® zu stärken, nutzt OEKO-TEX® seit einiger Zeit die Dienste des Berliner Brand Protection Unternehmens SENTRYC und seiner gleichnamigen Software, um Markenmissbrauch und Plagiate auf Online-Marktplätzen und Social Media Plattformen zu verfolgen. Hintergrund ist der Boom des Online-Shoppings.
Mehr erfahrenEmissionskammerprüfung gemäß ISO 16000 und EN 16516 mit modernsten Geräten nun wieder inhouse
Mehr erfahrenEmissionskammerprüfung gemäß ISO 16000 und EN 16516 mit modernsten Geräten nun wieder inhouse
Mehr erfahrenOETI ist sehr stolz darauf, seinen Kunden Conceria Centomo Srl vorzustellen – eine Ledergerberei (Vollnarbung und Velour) im Chiampo-Tal, Italien. Conceria Centomo ist erst das zweite Unternehmen innerhalb der gesamten OEKO-TEX® Familie – und das erste in Italien – welches die STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung für seinen Lederbetrieb erhält.
Mehr erfahrenInterview mit OETI’s OEKO-TEX® Expertin Helene Melnitzky zur Rolle der OEKO-TEX®, Marktentwicklung und aktuellen OEKO-TEX® Zertifizierungen und Labels
Mehr erfahrenDie Prüfkriterien der OEKO-TEX® Standards werden mindestens einmal jährlich auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse oder gesetzlicher Vorgaben aktualisiert. Zu Jahresbeginn aktualisiert OEKO-TEX® die bestehenden Anforderungen sowie die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Zertifizierungen und Services. Alle Neuregelungen treten nach einer Übergangsfrist am 1. April 2021 in Kraft.
Mehr erfahrenZu Jahresbeginn aktualisiert OEKO-TEX® die bestehenden Anforderungen sowie die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Zertifizierungen und Services. Die folgenden neuen Regelungen treten nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2021 für STeP by OEKO-TEX® in Kraft:
Mehr erfahren“INSPECTED QUALITY für MUND-NASEN MASKEN”: Viel mehr als eine zuverlässige Produktkennzeichnung
Mehr erfahrenAnzahl der OEKO-TEX® Zertifikate und Labels: 24.297 (Stand: 30.09.2020)
Mehr erfahrenProduktkennzeichnung für "Mund-Nase Masken (“Community Masks”) auf Funktionalität und Schadstoffe geprüft.
Mehr erfahrenEin Interview mit OEKO-TEX® Generalsekretär Georg Dieners und Iris Schlomski von textile network!
Mehr erfahrenSustainable behavior will be key for businesses to successfully meet the environmental, social and economic challenges of our time
Mehr erfahrenDas OETI freut sich "INSPECTED QUALITY Mund-Nasen Masken", ein Prüfzeichen für Mund-Nasen Masken ("Allgemein Maske") welche auf Funktionalität und Schadstoffe geprüft wurden, präsentieren zu dürfen!
Mehr erfahrenOETI zertifiziert Ihre FFP-Masken (PSA) gerne gemäß EN 149 .
Mehr erfahrenZu Beginn des Jahres aktualisierte die OEKO-TEX® Gemeinschaft wie üblich die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für ihre Palette an Zertifizierungsprodukten. Die folgenden Neuregelungen werden nach einer Übergangszeit von drei Monaten für STeP by OEKO-TEX® ab dem 1. April 2020 wirksam:
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2021 OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten