Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation vom OETI, der TESTEX AG - unserer Muttergesellschaft und der OEKO-TEX® Gemeinschaft.
Ein Überblick über die Schutzkleidungen, die wir für Sie zertifizieren (CE-Kennzeichnung von PSA)
Mehr erfahrenWir möchten Ihnen die wichtigsten Informationen zur Einreichung einer EU-Baumusterprüfung im Überblick vorstellen. Da kein Baumuster dem anderen gleicht, können Anfragen dazu gerne an die Expert*innen von OETI gestellt werden.
Mehr erfahrenCustomer Success Story: Unser PSA Kunde Rentex com d.o.o. über die knapp 14-jährige „unglaublich gute und verständnisvolle Vertrauensbasis“ mit OETI
Mehr erfahrenBislang bestand die ECO PASSPORT by OEKO-TEX® Zertifizierung aus einem obligatorischen CAS-Nummern-Screening und einer Laboranalyse. Das Self-Assessment und Vor-Ort-Begehung waren freiwillig. Während der Besuch vor Ort bis auf weiteres freiwillig bleibt, wird das Self-Assessment ab April 2023 für alle Kunden, die es für ihre Produktionsstätten noch nicht bestanden haben, verpflichtend.
Mehr erfahrenSeit in Kraft treten der neuen europäischen Verordnung für Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) (EU) 2016/425 mit 21. April 2018, muss UV-Schutzkleidung die Anforderungen der PSA-Verordnung für Kategorie I erfüllen.
Mehr erfahrenDie ZDHC (Zero Discharge of Hazardous Chemicals) Initiative hat die ECO PASSPORT Zertifizierung als LEVEL-3-Indikator für ihre MRSL-Konformität anerkannt.
Mehr erfahrenVor sieben Jahren startete Greenpeace mit der Detox Kampagne.
Mehr erfahrenTESTEX eröffnet ein neues Labor zur Prüfung von gentechnisch modifizierten Organismen (GMO) bei Baumwollprodukten.
Mehr erfahrenTESTEX tritt dem „Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) Roadmap to Zero Programme“ bei und bestärkt damit aktiv seine Nachhaltigkeitsbestrebungen.
Mehr erfahrenIm Rahmen seines jüngsten Abgleichs mit den im Markt verfügbaren Standards hat das Bündnis für nachhaltige Textilien die STeP Zertifizierung als "glaubwürdiges System" eingestuft, "welches die Einhaltung der Vorgaben zusichert".
Mehr erfahrenDer bislang zweistufige Prozess zur Zertifizierung von Textil-Chemikalien, Farbmitteln und sonstigen Hilfsstoffen nach ECO PASSPORT by OEKO-TEX® wurde zum 1. April 2018 um eine weitere Stufe ergänzt.
Mehr erfahrenIn seinem kürzlich erschienenen Einkaufsratgeber (5. Auflage) empfiehlt Greenpeace schadstofffrei und sozial gerecht hergestellte Kleidung. Die unabhängige Umweltschutzorganisation bewertet die acht wichtigsten Öko-Textillabel.
Mehr erfahrenIm Zeitalter von „Fake News“ und „Greenwashing“ ist es nicht überraschend, dass laut „The Key To Confidence: Verbraucher und textile Nachhaltigkeit – Denkweisen, Verhaltensweisen und Ausblicke“ 64 % der Verbraucher, die Ökotextilien kennen, angaben, dass sie zumindest manchmal überprüfen, ob die Aussagen zur Nachhaltigkeit der Wahrheit entsprechen.
Mehr erfahrenDie bisherige "Richtlinie 89/686/EWG über persönliche Schutzausrüstungen" aus dem Jahr 1989 wird am 21. April 2018 durch die PSA-Verordnung (EU) 2016/425 ersetzt. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten zur neuen Verordnung
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2021 OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten