Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation vom OETI, der TESTEX AG - unserer Muttergesellschaft und der OEKO-TEX® Gemeinschaft.
Ab Januar 2017 können auch Produzenten und Anbieter von Lederwaren ihre Produkte von der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft auf Schadstoffe prüfen und entsprechend zertifizieren lassen.
Mehr erfahrenFeuerwehrschutzkleidung die im europäischen Binnenmarkt angebotenen wird muss entsprechend der EU-Richtlinie 89/686/EWG (PSA-Richtlinie) von einer notifizierten Stelle zertifiziert werden. Seitens der PSA Abteilung des OETI wurde im November ein zweitägiges Seminar zu diesem Thema abgehalten.
Mehr erfahren„Nach dem weitgetientleii Entfall der EU-Sanktionen steht die iraiiische Textilindustrie mit mehr als 400.000 Mitarbeitern vor einem wirtschaftlichen Aufschwung". sagt Robert Löcker. Geschäftsführer der „ÖTI - Institut für Ökologie. Technik und Innovation GmbH" über die Gründe in Teheran ein Repräsentanzbüro zu eröffnen.
Mehr erfahrenÜber Persönliche Schutzausrüstung, Normung, Möglichkeiten aktueller PSA, Tipps zur Beschaffung sprach Ing. Judith Pointner vom ÖTI - Institut für Ökologie, Technik und Innovation.
Mehr erfahrenFrom 2017 onwards, producers and suppliers of leather goods can also have their products certified to be tested for harmful substances by the International OEKO-TEX® Association. The basis for the certification is the new LEATHER STANDARD by OEKO-TEX®, which was launched during the annual meeting of the General Managers of the OEKO-TEX® institutes in Ostend, Belgium at the start of November.
Mehr erfahrenAls Projektpartner im Forschungsprojekt „HygO Materialspezifische Auswahlkriterien für innovative Hygienekonzepte - und Technologien in Gesundheitseinrichtungen“ hielt Frau Ing. Colbert in der Medizinischen Universität Graz einen Vortrag mit dem Titel „Umsetzung der Desinfektionsmittelbeständigkeit in der Praxis“ und zur Kennzeichnung – „IS-OETI TESTED Resistance to Desinfecting Agents“.
Mehr erfahrenAm 24.11.2016 hat Frau Brigitta Colbert in der Gebäudereinigungsakademie der Wiener Gebäudereiniger, Europas größtes Ausbildungszentrum für Gebäudereiniger im Rahmen der Veranstaltung „Reinigung – unverzichtbar in der Hygiene – was man darüber wissen sollte“ einen Vortrag mit dem Titel „Es liegt was in der Luft“ gehalten.
Mehr erfahrenAm 4. November 2016 fand in Wien der anwendungstechnische Fachkongress AUSTROFLOOR statt, welcher vom ÖTI, gemeinsam mit der Bundesberufsgruppe der Bodenleger in der Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe, organisiert wurde.
Mehr erfahrenDie Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe organisiert auch heuer wieder gemeinsam mit dem Institut für Ökologie, Technik und Innovation den anwendungstechnischen Fachkongress "Austrofloor" in Wien.
Mehr erfahrenDie Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe organisiert auch heuer wieder gemeinsam mit dem Institut für Ökologie, Technik und Innovation den anwendungstechnischen Fachkongress "Austrofloor" in Wien.
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2016 ÖTI - Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten