Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation vom OETI, der TESTEX AG - unserer Muttergesellschaft und der OEKO-TEX® Gemeinschaft.
Bitte beachten Sie, dass das OETI am am 26. und 27. Mai geschlossen aufgrund von Feiertan/Fenstertag geschlossen hat.
Mehr erfahrenBislang bestand die ECO PASSPORT by OEKO-TEX® Zertifizierung aus einem obligatorischen CAS-Nummern-Screening und einer Laboranalyse. Das Self-Assessment und Vor-Ort-Begehung waren freiwillig. Während der Besuch vor Ort bis auf weiteres freiwillig bleibt, wird das Self-Assessment ab April 2023 für alle Kunden, die es für ihre Produktionsstätten noch nicht bestanden haben, verpflichtend.
Mehr erfahrenUm das Vertrauen unserer Kund*innen und der Verbraucher*innen in die Marke OEKO- TEX® zu stärken, nutzt OEKO-TEX® seit einiger Zeit die Dienste des Berliner Brand Protection Unternehmens SENTRYC und seiner gleichnamigen Software, um Markenmissbrauch und Plagiate auf Online-Marktplätzen und Social Media Plattformen zu verfolgen. Hintergrund ist der Boom des Online-Shoppings.
Mehr erfahrenAlle Neuregelungen zu geltenden Prüfkriterien, Grenzwerte und Richtlinien der OEKO-TEX® Zertifizierungen sind am 1. April 2022 in Kraft getreten.
Mehr erfahrenEmissionskammerprüfung gemäß ISO 16000 und EN 16516 mit modernsten Geräten nun wieder inhouse
Mehr erfahrenEmissionskammerprüfung gemäß ISO 16000 und EN 16516 mit modernsten Geräten nun wieder inhouse
Mehr erfahrenOETI ist sehr stolz darauf, seinen Kunden Conceria Centomo Srl vorzustellen – eine Ledergerberei (Vollnarbung und Velour) im Chiampo-Tal, Italien. Conceria Centomo ist erst das zweite Unternehmen innerhalb der gesamten OEKO-TEX® Familie – und das erste in Italien – welches die STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung für seinen Lederbetrieb erhält.
Mehr erfahren„OETI – Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ – seit Kurzem wieder gemäß ISO 16000 und EN 16516 akkreditiert – führt ab sofort alle Innenraumluft-Messungen für ÖGNI im Rahmen des Gebäude-Zertifizierungssystems DGNB durch.
Mehr erfahrenDie Beliebtheit von Bio-Baumwolle hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Die Verbraucher haben heutzutage mehr Bedenken hinsichtlich der Umwelt und in Bezug auf Schadstoffe in den Produkten, die sie für sich und ihre Familien kaufen.
Mehr erfahrenDie OEKO-TEX® Gemeinschaft setzt auch im Jahr 2018 alles daran, die Themen Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit entlang der textilen Wertschöpfungskette weiterhin gezielt zu unterstützen.
Mehr erfahrenEine der größten Warenhausbetreiberketten in den USA – Macy’s – gab kürzlich in einem Interview bekannt, dass sie strikte Standards und Anforderungen an ihre Lieferanten stellen würde. Mit MADE IN GREEN by OEKO-TEX® hätte sie die Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsinitiativen transparent an ihre Kunden zu kommunizieren.
Mehr erfahrenDas einzigartige Prüfverfahren testet den Sonnenschutzfaktor von Textilien praxisbezogen und realitätsnah unter üblichen Gebrauchsbedingungen – und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Verbrauchersicherheit.
Mehr erfahrenDie OEKO-TEX® Gemeinschaft – das OETI ist Gründungsmitglied und OEKO-TEX® Prüfinstitut – beauftragte zum 25-Jahr-Jubiläum eine einzigartige Konsumentenbefragung mit mehr als 11.000 Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Mehr erfahrenThe Key To Confi dence: Schwerpunkt auf Millennials & Eltern In diesem Factsheet präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der weltweiten OEKO-TEX® Studie, die den Schwerpunkt auf zwei wichtige Zielgruppen legt: Millennials und Eltern von Kleinkindern.
Mehr erfahrenLEATHER STANDARD by OEKO-TEX® – Ein Jahr transparenter Verbraucherschutz und optimale Qualitätssicherung für Produzenten von Lederartikeln.
Mehr erfahrenAnlässlich ihres 25-jährigen Bestehens hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft eine weltweite Studie in Auftrag gegeben, bei der die Haltung von Verbrauchern gegenüber Nachhaltigkeit bei Textilien untersucht wurde. Details zur Studie finden Sie im Fact Sheet anbei.
Mehr erfahrenWir informieren Sie! Über alle relevanten Neuerungen in Bezug auf die Änderungen informieren wir Sie ausführlich in unseren Webinaren. Die Teilnahme an den Webinaren ist selbstverständlich kostenfrei. Bei Interesse können Sie sich ab sofort unter folgenden Links für die Veranstaltungen anmelden: • Webinar auf Deutsch, 30. Januar 2017, 10:00 (MEZ, UTC+1)
Mehr erfahrenOEKO-TEX® Messestand in Halle 8.0, D96 auf der Heimtextil 2018
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2021 OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten