Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation vom OETI, der TESTEX AG - unserer Muttergesellschaft und der OEKO-TEX® Gemeinschaft.
Bislang bestand die ECO PASSPORT by OEKO-TEX® Zertifizierung aus einem obligatorischen CAS-Nummern-Screening und einer Laboranalyse. Das Self-Assessment und Vor-Ort-Begehung waren freiwillig. Während der Besuch vor Ort bis auf weiteres freiwillig bleibt, wird das Self-Assessment ab April 2023 für alle Kunden, die es für ihre Produktionsstätten noch nicht bestanden haben, verpflichtend.
Mehr erfahrenUm das Vertrauen unserer Kund*innen und der Verbraucher*innen in die Marke OEKO- TEX® zu stärken, nutzt OEKO-TEX® seit einiger Zeit die Dienste des Berliner Brand Protection Unternehmens SENTRYC und seiner gleichnamigen Software, um Markenmissbrauch und Plagiate auf Online-Marktplätzen und Social Media Plattformen zu verfolgen. Hintergrund ist der Boom des Online-Shoppings.
Mehr erfahrenEmissionskammerprüfung gemäß ISO 16000 und EN 16516 mit modernsten Geräten nun wieder inhouse
Mehr erfahrenEmissionskammerprüfung gemäß ISO 16000 und EN 16516 mit modernsten Geräten nun wieder inhouse
Mehr erfahrenOETI ist sehr stolz darauf, seinen Kunden Conceria Centomo Srl vorzustellen – eine Ledergerberei (Vollnarbung und Velour) im Chiampo-Tal, Italien. Conceria Centomo ist erst das zweite Unternehmen innerhalb der gesamten OEKO-TEX® Familie – und das erste in Italien – welches die STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung für seinen Lederbetrieb erhält.
Mehr erfahrenInterview mit OETI’s OEKO-TEX® Expertin Helene Melnitzky zur Rolle der OEKO-TEX®, Marktentwicklung und aktuellen OEKO-TEX® Zertifizierungen und Labels
Mehr erfahrenWissen Sie, welche europäischen Anforderungen Ihre Bodenbeläge in Bezug auf die Prüfung und Klassifizierung ihres Brandverhaltens erfüllen müssen? (EN ISO 9239-1, EN ISO 11925-2, EN 13501-1, EN 13501-1)
Mehr erfahrenFinden Sie heraus, wie OETI Ege Carpets A/S bei seinen Tests für die CE Kennzeichnung basierend auf EN 14041 (EN ISO 9239-1, EN ISO 11925-2 und Klassifizierung gemäß EN 13501-1) und Klassifizierungsprüfungen nach EN 1307 unterstützt
Mehr erfahrenInsgesamt vergab OEKO-TEX® im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 31.000 Zertifikate und Labels – ein Plus von 31% gegenüber dem Vorjahr. Das stärkste Wachstum verzeichnete erneut das Label MADE IN GREEN by OEKO -TEX®, das sich im Vergleich zu 2010/2019 verdoppeln konnte. Auch mit dem neuen Water and Carbon Footprint Tool blickt OEKO-TEX® zuversichtlich in die Zukunft.
Mehr erfahrenDas „Klasse Wäsche INSPECTED QUALITY“ Gütesiegel ist 2019 als Qualitäts-Gütesiegel für Hotels, die über eine hauseigene Wäscherei verfügen, von OETI – alleiniges Zertifizierungsinstitut für „Klasse Wäsche INSPECTED QUALITY“ – gemeinsam mit der Plattform Klasse Wäsche entwickelt worden.
Mehr erfahrenDie Prüfung und Beurteilung des Brandverhaltens von Bauprodukten (darunter zählen unter anderem auch Bodenbeläge) ist innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) einheitlich geregelt, wobei die Prüfung von Bodenbelägen gemäß EN ISO 9239-1 (Strahlungsschild-Methode) und/oder EN ISO 11925-2 (Kleinbrennertest) erfolgt und die Klassifizierung gemäß EN 13501-1 durchzuführen ist. Dadurch wurden die ehemals gültigen nationalen Vorschriften in diesen Bereichen ungültig und durch diese Europäische Regelung ersetzt..
Mehr erfahrenSTeP by OEKO-TEX® bietet nun ein Online Tool zur Ermittlung des ökologischen Fußabdrucks für Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasserverbrauch an. Mit Ende 2021 steht dieses allen STeP- zertifizierten Unternehmen auf freiwilliger Basis zu Verfügung.
Mehr erfahrenOETI Kunde f.a.n frankenstolz ist einer der größten Hersteller von Heimtextilien in Europa. Erfahren Sie hier wie f.a.n frankenstolz seine Nachhaltigkeitsstrategie mit STeP und MADE IN GREEN by OEKO-TEX® umsetzt!
Mehr erfahrenBitte beachten Sie, dass das OETI am 3. und 4. Juni aufgrund von Feiertagen geschlossen hat.
Mehr erfahrenKlimawandel und Ressourcenverknappung steigern die Nachfrage nach recycelten Produkten – gerade auch im textilen Bereich. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, bietet OEKO-TEX® seinen Kunden seit 1. April 2021 die Möglichkeit Recyclingmaterialien im Rahmen der STANDARD 100 by OEKO-TEX® Zertifizierung zu integrieren.
Mehr erfahren„Dieses Zertifikat unterstreicht unsere Vision und zeigt, dass wir ein weltweit bekannter und erstklassiger Hersteller sind“, hält Ozan Katrancı, Geschäftsführer vom türkischen Unternehmen Ozanteks Tekstil San ve Tic. A.Ş., im Interview mit OETI fest.
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2021 OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten