Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Informationen und Innovation vom OETI, der TESTEX AG - unserer Muttergesellschaft und der OEKO-TEX® Gemeinschaft.
Bislang bestand die ECO PASSPORT by OEKO-TEX® Zertifizierung aus einem obligatorischen CAS-Nummern-Screening und einer Laboranalyse. Das Self-Assessment und Vor-Ort-Begehung waren freiwillig. Während der Besuch vor Ort bis auf weiteres freiwillig bleibt, wird das Self-Assessment ab April 2023 für alle Kunden, die es für ihre Produktionsstätten noch nicht bestanden haben, verpflichtend.
Mehr erfahrenUm das Vertrauen unserer Kund*innen und der Verbraucher*innen in die Marke OEKO- TEX® zu stärken, nutzt OEKO-TEX® seit einiger Zeit die Dienste des Berliner Brand Protection Unternehmens SENTRYC und seiner gleichnamigen Software, um Markenmissbrauch und Plagiate auf Online-Marktplätzen und Social Media Plattformen zu verfolgen. Hintergrund ist der Boom des Online-Shoppings.
Mehr erfahrenEmissionskammerprüfung gemäß ISO 16000 und EN 16516 mit modernsten Geräten nun wieder inhouse
Mehr erfahrenEmissionskammerprüfung gemäß ISO 16000 und EN 16516 mit modernsten Geräten nun wieder inhouse
Mehr erfahrenOETI ist sehr stolz darauf, seinen Kunden Conceria Centomo Srl vorzustellen – eine Ledergerberei (Vollnarbung und Velour) im Chiampo-Tal, Italien. Conceria Centomo ist erst das zweite Unternehmen innerhalb der gesamten OEKO-TEX® Familie – und das erste in Italien – welches die STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung für seinen Lederbetrieb erhält.
Mehr erfahrenInterview mit OETI’s OEKO-TEX® Expertin Helene Melnitzky zur Rolle der OEKO-TEX®, Marktentwicklung und aktuellen OEKO-TEX® Zertifizierungen und Labels
Mehr erfahrenBitte beachten Sie, dass das OETI an den im News Post aufgelisteten Tagen geschlossen hat.
Mehr erfahrenDie Austrofloor lädt jährlich zu Fachvorträgen und Diskussionen ein. OETI und die Berufsgruppe der Bodenleger organisieren den Fachkongress gemeinsam. Lesen Sie hier die Zusammenfassung vom Kongress.
Mehr erfahrenINSPECTED QUALITY ist ein einzigartiges Prüfzeichen für 100% Naturfaserprodukte, die regional und in umweltfreundlichen Betriebsstätten produziert werden. Die Zertifizierung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen.
Mehr erfahrenSchadstoffe auf der Haut? Das will keiner von uns. Welche Kleidung wirklich sauber und umweltfreundlich ist, zeigt der neue Öko-Textilsiegel-Ratgeber von Greenpeace – mit einem Ranking.
Mehr erfahrenINSPECTED QUALITY ist ein einzigartiges Prüfzeichen für 100% Naturfaserprodukte, die regional und in umweltfreundlichen Betriebsstätten produziert werden.
Mehr erfahrenOEKO-TEX® Neuregelungen 2019
Mehr erfahrenAt the start of the year, the OEKO-TEX® Association as usual updated the applicable test criteria and limit values for product certification in accordance with STANDARD 100 by OEKO-TEX®.
Mehr erfahrenZu Jahresbeginn hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft turnusgemäß die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für die Produktzertifizierung nach LEATHER STANDARD by OEKO-TEX® aktualisiert.
Mehr erfahrenZu Jahresbeginn hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft turnusgemäß die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für die Produktzertifizierung nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® aktualisiert. Folgende Neuregelungen treten nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2019 für alle Zertifizierungsvorgänge in Kraft:
Mehr erfahrenDie Strategie von OEKO-TEX® besteht schon seit über 25 Jahren darin, nicht auf Gesetzgebungen zu warten, sondern im Sinne des Verbraucherschutzes proaktiv als Vorreiter tätig zu sein.
Mehr erfahrenPROVEN SINCE 1846
© 2021 OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten