Special Feature Suchfunktion
Als spezielles Feature bieten wir nun die Suchfunktion mittels Lupensymbol. Das Symbol befindet sich am rechten, oberen Ende dieser Seite. Einfach auf die Lupe klicken und den Suchbegriff eingeben!
Bitte beachten Sie, dass die Suche Ihnen alle Suchergebnisse anzeigt, Sie jedoch nur zum Beginn der Seite mit dem Begriff führt. Der Grund dafür ist, dass ein Suchwort mehrmals auf der gleichen Seite vorkommen kann.
Wir sind eine akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle. Unsere Akkreditierungen und Notifizierungen lauten:
Das OETI ist Mitbegründer der OEKO-TEX®
Gemeinschaft!
Aufgrund des zunehmenden öffentlichen Interesses an Textilökologie und Gesundheit entwickelt das ÖTI im Jahr 1989 ein Test- und Zertifizierungssystem mit dem Namen "getested nach ÖTN 100 Standard". Als Gründungsmitglied der „OEKO-TEX®"-Gemeinschaft im Jahr 1992 führt das OETI den "STANDARD 100 by OEKO-TEX®" ein.
Heute zertifizieren wir Produkte entlang der textilen und Leder-Kette nach "STANDARD 100 by OEKO-TEX®" und Produktionsstätten nach „STeP by OEKO-TEX®".
Darüber hinaus zeichnen wir schadstoffgeprüfte Textilien aus nachhaltiger Produktion mit dem „MADE IN GREEN by OEKO-TEX®“ Label aus.
Mit dem "ECO PASSPORT by OEKO-TEX®“ zertifizieren wir Farbmittel, Hilfsmittel und Chemikalien.
Zertifizierung Persönliche Schutzausrüstung (CE-Kennzeichnung von PSA)
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller, dass sein Produkt allen anzuwendenden Vorschriften der Europäischen Union entspricht und die entsprechenden Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt wurden. Die Zertifizierung mit einer CE-Kennzeichnung ist innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes für viele Produkte zwingend vorgeschrieben.
PSA-Verordnung (EU) 2016/425
Entsprechend der Verordnung (EU) 2016/425 für Persönliche Schutzausrüstung müssen Kleidungsstücke, welche Personen vor Gefährdungen für das Leben oder die Gesundheit schützen, mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet sein und die jeweils entsprechenden Anforderungen erfüllen. Zu Schutzbekleidungen zählen beispielsweise kugelsichere Westen, Chemikalienschutzanzüge, Arbeitsschutzkleidungen für Schweißer, Gießereiarbeiter und gegen Verfangen, Warnwesten, aber auch Gartenhandschuhe, Regen- oder Kälteschutz.
Wir sind eine anerkannte und akkreditierte Prüfstelle (0942, Notified Body 0534) für PSA-Bekleidung und EU registriert (European Commission).
Prüfung und Zertifizierung von Schutzkleidung gegen Infektionserreger gemäß EN 14126
Die beiden Hauptaufgaben von
Schutzkleidung gegen Infektionserreger sind:
Anwendungsbereich
Diese Europäische Norm legt Anforderungen und Prüfverfahren für wiederverwendbare und im Gebrauch begrenzte Schutzkleidung gegen Infektionserreger fest.
Von chirurgischen Arbeitsgruppen getragene Kleidung oder Abdecktücher zu Verhinderung einer Kreuzkontamination während chirurgischer Eingriffe fallen NICHT in den Anwendungsbereich dieser Norm
OETI zertifiziert erste Maske aus österreichischer Produktion.
OETI Kunde „MHZ - Mundschutz und Hygiene Zentrum GmbH“ im ORF konkret Beitrag:Keine Einträge vorhanden
OETI zertifiziert FFP-Masken (PSA) gemäß EN 149
Bereits seit Anfang April 2020 ist die OETI-Zertifizierungsstelle für die EU-Baumusterprüfung (CE Kennzeichnung von PSA gemäß EN 149) von FFP-Masken als erste österreichische Stelle zugelassen.
Als notifizierte Zertifizierungsstelle bietet das OETI die Zertifizierung gemäß EN 149 mit CE-Kennzeichnung für FFP-Masken.
INSPECTED QUALITY: Das neue OETI Prüfzeichen mit einheitlicher INSPECTED QUALITY Kennzeichnungsrichtlinie anwendbar auf unterschiedliche Produkte
OETI hat das neue Prüfzeichen INSPECTED QUALITY für Sie entwickelt. Damit stellen wir Ihnen ein Prüfzeichen für Produkte, Services, Prozesse oder Produktionsstätten zur Verfügung.
INSPECTED QUALITY bietet Ihnen als unser Kunde den Vorteil eines flexiblen Labels, das Ihren Geschäftspartnern und Endkonsumenten die Sicherheit eines INSPECTED QUALITY Standards gibt.
Kennzeichnungsrichtlinie für
alle OETI Geschäfts-Bereiche anwendbar
Einer unserer Kunden aus dem
Geschäftsbereich Ökologie ist die Moosburger KG. Mit dem INSPECTED QUALITY
Label ist das Unternehmen nun berechtigt seine Rosshaarprodukte als „regional
und in einer umweltfreundlichen Betriebsstätte hergestellt“ auszuzeichnen.
Das INSPECTED QUALITY Label kann aber jederzeit auch bei Produkten, Services, Prozessen oder Produktionsstätten unserer beiden anderen OETI Geschäftsbereiche:
angewendet werden.
Das OETI bietet Beratung, Prüfung und Zertifizierung für gesunde Innenraumluft von bezugsfertig ausgestatteten Innenräumen oder Gebäuden aus einer Hand.
Qualitätsstandard CLEAN AIR
Die Basis für unsere Prüfungen und Zertifizierungen bildet der Qualitätsstandard
CLEAN AIR. Der CLEAN AIR Standard legt Richtwerte für eine gesunde Innenraumluft fest und gilt für neue oder umgebaute, bezugsfertig ausgestattete Innenräume und Gebäude. Die festgelegten Richtwerte basieren auf national und international festgelegten Innenraumluftrichtwerten
Weitere Infos unter CLEAN AIR .
oder:
Das „Klasse Wäsche INSPECTED QUALITY“ Gütesiegel ist das erste Qualitäts-Gütesiegel für Hotels, die über eine hauseigene Wäscherei verfügen.
Zertifizierung
Das OETI hat diese Zertifizierung gemeinsam mit der Plattform Klasse Wäsche entwickelt und ist in Österreich das alleinige Prüfinstitut für Klasse Wäsche.
Wir prüfen die technischen, organisatorischen, personellen und hygienischen Anforderungen an den Wäschereibetrieb und die Wäsche-Aufbereitung gemäß Kriterienkatalog.
Erfüllt die hauseigene Wäscherei die Kriterien, stellt das OETI das Zertifikat aus.
Der "UV STANDARD 801 " ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem. Dieses UV-Zertifikat ermöglicht es, Textilprodukte auf ihre UV-Schutzwirkung hin zu bewertet. Untersuchungen zeigen, dass etwa die UV-Schutzwirkung eines nassen Textils im Vergleich zum trockenen Material sehr stark abnehmen kann. Darüber hinaus können Dehnungen, die beim Tragen von Kleidung entstehen, zu einer Abnahme des UV-Schutzes führen.
Die "Internationale Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz" hat diese UV-Zertifizierung entwickelt. Sie geht weit über die Anforderungen des australisch-neuseeländischen Prüfstandards hinaus und behebt dessen wesentliche Schwachstellen.
Das OETI ist Gründungsmitglied der „Internationalen Prüfgemeinschaft für angewandten UV-Schutz"Website UV STANDARD 801
PROVEN SINCE 1846
© 2021 OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten