Kompetenz schafft Vertrauen!
Special Feature Suchfunktion
Als spezielles Feature bieten wir nun die Suchfunktion mittels Lupensymbol. Das Symbol befindet sich am rechten, oberen Ende dieser Seite. Einfach auf die Lupe klicken und den Suchbegriff eingeben!
Bitte beachten Sie, dass die Suche Ihnen alle Suchergebnisse anzeigt, Sie jedoch nur zum Beginn der Seite mit dem Begriff führt. Der Grund dafür ist, dass ein Suchwort mehrmals auf der gleichen Seite vorkommen kann.
Wir sind eine akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsstelle. Unsere Akkreditierungen und Notifizierungen lauten:
Für textile Bodenbeläge decken wir die gesamte Bandbreite an Prüfungen ab.
Beginnend bei den Prüfungen für die Verwendungsbereichs-einstufung gemäß EN 1307 sowie deren Zusatzeignungen (wie Stuhlrolleneignung, Treppeneignung, Flieseneignung, Schnittkantenfestigkeit, …) über die für die CE-Kennzeichnung nötigen Prüfungen (wie zum Beispiel Brandverhalten, elektrische Widerstände, antistatisches Verhalten) bis hin zur Emissions- und Geruchsüberprüfung (VOC-Bestimmung, Geruchprüfung nach GuT-Richtlinie,..) sind wir Ihr verlässlicher Partner, sowohl zur Prüfung der Ausgangswerte als auch zur Reklamationsbearbeitung.
Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Prüfungen ist im Downloadbereich ersichtlich.
Eine Vielzahl an unterschiedlichsten Belägen fällt unter den Begriff der elastischen Bodenbeläge. Trotzdem das Feld so weit gefasst ist, und zur Klassifizierung und Einstufung teilweise auch sehr verschiedene Prüfungen notwendig sind, können wir nahezu alle Klassifizierungen und Zusatzeignungen durchführen.
Ob Polyvinylchlorid- (PVC), Elastomer-, Linoleum-, Kork- oder synthetisch thermoplastischer Bodenbelag, sowie auch die Prüfungen für Fußbodenpaneele zur losen Verlegung gemäß EN 14085 oder halbstarre, mehrlagige, modulare Fußbodenbeläge (MMF) zur schwimmenden Verlegung gemäß EN 16511 werden von uns geprüft und eingestuft.
Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Prüfungen ist im Downloadbereich ersichtlich.
Gerne nehmen wir für Sie die Klassifizierung nach EN 13329, EN 15468 und EN 14978 vor, aber auch zahlreiche weitere Eignungsprüfungen wie Brandverhalten, Elektrische und akustische Eigenschaften, Gleit- und Rutschverhalten sowie Geruchs- und Emissionsprüfungen werden bei uns geprüft.
Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Prüfungen ist im Downloadbereich ersichtlich.
Keine Einträge vorhanden
Neben den oben explizit angeführten beschäftigen wir uns auch mit der Prüfung von weiteren Produkten wie beispielsweise WPC-Dielen, Sauberlaufzonen, Beschichtungen und Oberflächen, oder auch Fahrtreppen.
Durch unseren Sachverständigen für Bodenbeläge - Herrn Ing. Vittek - und unsere jahrzehntelange Erfahrung, sowie die verschiedenen Teilbereiche die wir in unserem Institut vereinen, haben wir eine Vielzahl an Prüfmöglichkeiten und weitergehende Kompetenzen.
Als unabhängige Stelle stehen wir Ihnen auch im Rahmen der Reklamationsbearbeitung sowohl für Prüfungen aber auch zur Beweissicherung und für Befundaufnahmen gerne zu Verfügung.
Im Großraum Wien bieten wir auch die Prüfung und Beurteilung des Gleitreibungskoeffizienten an.
Kontaktieren Sie uns zur Erarbeitung eines maßgeschneiderten Prüfprogrammes für Ihre Produkte, Anwendungen und Bedürfnisse.
Das “Austria Gütezeichen für Bodenleger-Betriebe” bietet dem Bodenleger-Fachbetrieb die Möglichkeit die Qualität der Leistungen nach außen hin zu dokumentieren und somit die eigene Marktposition zu stärken.
Eine derartige Auszeichnung repräsentiert ein über dem Durchschnitt liegendes Niveau hinsichtlich organisatorischem Aufbau, Personal, Qualitätssicherung und Ökologiefreundlichkeit und wird durch regelmäßige Audits sichergestellt.
Wir führen für die ÖQA (Quality Austria) die Zertifizierung Ihres Betriebes durch. Weitere Informationen können Sie dem Informationsblatt in unserem Downloadbereich entnehmen.
Im Rahmen von Emission- und Geruchsprüfungen bieten wir Produktprüfungen als auch Innenraummessungen an. Untenstehend sehen Sie einen Auszug unserer Leistungen.
Emissions- und Geruchsprüfungen an Produkten
• EMICODE® Siegel: Emissionsprüfung gemäß GEV Methode
• Emissionsprüfung von textilen Bodenbelägen gemäß GuT-Richtlinie
• Emissionsprüfungen im Rahmen der Prüfungen zur Verleihung von Umweltzeichen
(Österreichisches Umweltzeichen, Blauer Engel, nature plus)
• Emissionsprüfung an Bodenbelägen nach der französischen Richtlinie
AFSSET/ANSES
• Emissionsprüfung nach OEKO-TEX® Standard 100
• Emissionsprüfung für die finnische M1-Zertifizierung
• Sensorische Bestimmung der Intensität und Art von Gerüchen von Bauprodukten nach ONR 195702
• Geruchsprüfung von textilen Bodenbelägen gemäß GuT-Richtlinie
• Geruchsprüfung nach SNV 195 651
• Geruchsprüfung nach VDA 270
Prüfung der Innenraumluft
• Raumluftanalysen: Formaldehyd, und flüchtige organische Verbindungen (VOC), gasförmige Substanzen wie Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Ozon, Stickoxide,…
• Geruchsprüfung vor Ort
• Feinstaubmessungen
Die notwendige Brandprüfung eines Produktes richtet sich in erster Linie nach dessen Einsatzzweck. In unserem Downloadbereich finden Sie eine Hilfestellung sofern Ihnen noch keine konkreten Anforderungen vorliegen. Untenstehend ist ein Auszug aus unserem umfangreichen Brandprüfungsportfolio für den Innenraumbereich dargestellt:
Neben der Prüfung und Klassifizierung von Möbelbezugsstoffen gemäß EN 14465 und der Prüfung von kunststoffbeschichteten Textilien gemäß EN 15618 bieten wir auch eine Vielzahl an Verschleiß- und Beständigkeitsprüfungen sowie Farbechtheitsprüfungen für Textilien an. Eine umfangreiche Auflistung ist unter dem Menüpunkt Textilphysikalische und –chemische Prüfungen bzw. im Downloadbereich ersichtlich.
Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Prüfprogramm zusammen.
Neben den oben explizit angeführten beschäftigen wir uns auch mit der Prüfung von weiteren Produkten wie beispielsweise Fahrzeugausstattung, Geotextilien, Drainageplatten oder auch Werbedisplays.
Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung, sowie die verschiedenen Teilbereiche die wir in unserem Institut vereinen, haben wir eine Vielzahl an Prüfmöglichkeiten und weitergehende Kompetenzen.
Als unabhängige Stelle stehen wir Ihnen auch im Rahmen der Reklamationsbearbeitung sowohl für Prüfungen aber auch zur Beweissicherung und für Befundaufnahmen gerne zu Verfügung.
Kontaktieren Sie uns zur Erarbeitung eines maßgeschneiderten Prüfprogrammes für Ihre Produkte, Anwendungen und Bedürfnisse.
Prüfungen für Fasern, Garne und Zwirne
Prüfungen für textile Flächengebilde
Prüfungen an konfektionierten Kleidungsstücken
Prüfungen der Farbe
Elektrische- und antistatische Eigenschaften
Prüfungen zur Bestimmung des Verhaltens bei Einwirkung von Hitze und/oder Flammen
Prüfungen zum Nachweis der Unschädlichkeit
Prüfungen für die Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung
Prüfungen der Sicherheit von Spielzeug
Weitere Prüfungen
Weitere Leistungen
Desinfektionsmittelbeständigkeit von beschichteten und textilen Möbelstoffen
IS-OETI INSPECTED
Mit IS-OETI INSPECTED überwachen wir Ihre Produkte, Produktionsprozesse oder Dienstleistungen auf die Einhaltung vereinbarter Bedingungen, beispielsweise:
Keine Einträge vorhanden
Die Europäische Kommission zeichnet mit dem EU Ecolabel Produkte und Dienstleistungen aus, die höchsten Anforderungen im Bereich Umweltschutz und Gesundheit entsprechen. Dazu zählen etwa die nachhaltige Nutzung von Energie und Wasser bei der Produktion, der Einsatz erneuerbarer Ressourcen, Abfallvermeidung und die Förderung der Umweltbildung.
Die Produktgruppen und Kriterien des Europäischen Umweltzeichens decken sich weitgehend mit dem Österreichischen Umweltzeichen.
PROVEN SINCE 1846
© 2016 ÖTI - Institut für Ökologie, Technik und Innovation GmbH. Alle Rechte vorbehalten